Opto Engineering® - 20 years
Home Kameras Flächenkameras
ITALA G-Serie
Produktübersicht
Produkttabelle
Technische Infos
Software
Downloads
Verwandt
Ressourcen
Kontakt
Neu
Sensorformat
1/2.9″ - APS-C
Auflösung
0.4 - 31.5 MP

ITALA G ist eine Serie von GigE vision Industriekameras, die in Italien von Opto Engineering® entwickelt und hergestellt werden. Dank ihres robusten und zuverlässigen Designs und des ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnisses eignen sich diese Kameras für jede Bildverarbeitungsanwendung.

Die ITALA G-Serie integriert hochwertige Sony Pregius und Pregius S CMOS-Sensoren, die von der am häufigsten verwendeten II-Generation mit 3,45 µm Pixeln bis zur neuesten IV-Generation mit 2,74 µm Pixeln reichen.

Die ITALA G-Kameras integrieren auch 5 MP- und 12 MP-Polarsens™-Sensoren von Sony. Diese Serie von Polarisationsbildsensoren verfügt über einen multidirektionalen Polarisator, der zusätzlich zu Helligkeits- und Farbinformationen auch Polarisationsinformationen erfassen kann.

Mehr lesen: Beyond visible: the importance of polarization in machine vision

Hauptvorteile

Von Opto Engineering® in Italien entwickelte und hergestellte Kameras.

  • Gehäuse aus Aluminium und Objektivfassung aus Stahl
  • Schock- und Vibrationszertifiziert
  • Weiter Temperaturbereich
  • Großer integrierter Bildspeicher
    Verpassen Sie kein einziges Bild und nutzen Sie die Vorteile des Serienbildmodus
  • Hochleistungs-FPGA
    Zusätzliche On-Board-Verarbeitungsfunktionen können leicht implementiert warden
  • Isolierte PoE-Versorgung
    Vereinfachter Kabelstrang mit Daten und Strom über ein einziges Kabel
  • Breite Palette an Ein/Ausgängen
    12-poliger Hirose-Stecker nach Industriestandard für eine breite Palette von Ein/Ausgängen und Sonderfunktionen
  • Serielle Datenübertragung
    Kombi-Transceiver RS232/485 für maximale Flexibilität
  • 5 Jahre Gewährleistung
  • Engagierter Support für die Integration direkt vom Hersteller
  • Schneller Versandservice aus Italien innerhalb von 2 Tagen *

Garantierte Qualität

Vollständige elektronische Prüfung
Vollständige elektronische Prüfung

Alle Funktionen unserer Kameras werden überprüft, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.

Burn-in test
Burn-in test

Jede Kamera wird strengen Tests unterzogen, um mögliche frühe Ausfälle zu vermeiden.

Sensorausrichtung
Sensorausrichtung

Wir überprüfen die Sensorausrichtung jeder Kamera, um maximale Leistung zu gewährleisten.

EMVA 1288 test
EMVA 1288 test

Jede einzelne Kamera ist nach der Norm EMVA1288 geprüft.

Schneller Versandservice

* Dieser Service ermöglicht es dem Kunden, schnell Kameras der ITALA®-Serie zu erhalten.

Opto Engineering® verpflichtet sich, die Kamera innerhalb der nächsten 2 Arbeitstage nach Versand der Auftragsbestätigung von seinem Lager in Italien aus zu versenden, und zwar gemäß den mit dem Kunden vereinbarten Versand- und Zahlungsbedingungen.

Um den schnellen Versandservice nutzen zu können, müssen Sie eine Bestellung aufgeben, die neben der Teilenummer der Kamera auch den SSR-ITALA-Code enthält. Dieser Service ist kostenpflichtig: Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Vertriebsingenieure.

Wir sind bestrebt, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Deshalb arbeiten wir daran, den Schnellversand für so viele ITALA®-Kameras wie möglich verfügbar zu machen.

Der Service hängt von der tatsächlichen Verfügbarkeit des angeforderten Produkts im Opto Engineering®-Lager in Italien ab und gilt derzeit für Sendungen in die folgenden Länder:

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Moldawien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich.

Warten Sie mal
Diese Anfrage kann nicht bearbeitet werden
Zurück zur Modellauswahl
Filter
schließen
Filter zurücksetzen
Wählen Sie zwei oder mehr Modelle aus, um die technischen Daten zu vergleichen
Vergleichen
Auswahl löschen

Letzte Aktualisierung: 13 Juni 2024

Tabelle erweitern

Hinweise

  1. Die fps des Farbmodells werden im BayerRG8-Pixelformat berechnet.
  2. Gemessen mit 24-Volt-Stromversorgung
  3. Gehäusetemperatur, gemessen an der Vorderseite des Kameragehäuses
  4. Temperatur der Umgebung
Zurück zur Modellauswahl

Software

ITALA SDK (Windows 64 bit) v2024.06.13
ITALA SDK (Windows 64 bit) v2024.06.10
ITALA SDK (Ubuntu) v2024.06.10
ITALA SDK (Windows 64 bit) v2024.04.16
ITALA SDK (Ubuntu) v2024.04.16
ITALA SDK (Windows 64 bit) v2024.03.26
ITALA SDK (Ubuntu) v2024.03.26
ITALA SDK (Windows 64 bit) v2024.03.15
ITALA SDK (Ubuntu) v2024.03.15
ITALA SDK (Windows 64 bit) v2024.03.04
ITALA SDK (Ubuntu) v2024.03.04

Firmware

ITALA Firmware v2.2.2
ITALA Firmware v2.2.2 ChangeLog
ITALA Firmware v2.2.1
ITALA Firmware v2.2.0
ITALA Firmware v2.1.2
ITALA Firmware v2.1.1
ITALA Firmware v2.1.0
ITALA Firmware v2.0.2
ITALA Firmware v2.0.0

Technische Dokumente

ITALA User Manual (English)
ITALA User Manual (Italiano)
ITALA User Manual (한국어)
ITALA User Manual (中文)

Sensors

Connectivity

Fast acquisition

Data acquisition

Multi-camera systems

Color management

Programming languages & OS

Advanced functionalities for demanding applications

Sensors

SONY Pregius™ sensors
SONY Pregius™ sensors
SONY Pregius™ Global shutter CMOS image sensors
SONY Pregius™ S sensors
SONY Pregius™ S sensors
SONY Pregius™ S back-illuminated Global shutter CMOS image sensors
SONY Polarsens™ sensors
SONY Polarsens™ sensors
SONY Polarsens™ Global shutter CMOS image sensors with four directional polarizers

Connectivity

1 GigE
1 GigE
Gigabit-Ethernet über Kupferkabel-Kamera-Schnittstelle (1000BASE-T)
Power over Ethernet
Power over Ethernet
Power over Ethernet, ermöglicht die Versorgung der Kamera mit Daten und Spannungsversorgung über ein einziges Kabel
12-24 Volt
12-24 Volt
Erweiterter Spannungsversorgungsbereich
Opto-isolated I/O
Opto-isolated I/O
Optisch isolierte Ein- und Ausgangslogik
Encoder
Encoder
Eingabemöglichkeit eines Encodersignals in die Kamera
Dual serial interface
Dual serial interface
Dual protocol serial Schnittstelle, wählbar durch den Benutzer
Modbus
Modbus
Senden und Empfangen von Modbus-Befehlen über die serielle Schnittstelle

Fast acquisition

Burst
Burst
Der Burst-Modus ermöglicht es dem Benutzer, mehrere Bilder in schneller Folge aufzunehmen
Sequencer
Sequencer
Echtzeit-Umschalten zwischen verschiedenen Kameraeinstellungen während der Bildaufnahme
Dual exposure
Dual exposure
Der Doppelbelichtungsmodus ermöglicht die Aufnahme von zwei Bildern in schneller Folge
Fast trigger mode
Fast trigger mode
Reduzierte Jitterzeit zwischen dem elektrischen Triggereingang und der Bildaufnahme
Image compression
Image compression
Komprimieren Sie das Ausgabebild, um die Beschränkungen der Bandbreite zu überwinden

Data acquisition

12-bit depth
12-bit depth
Bis zu 12 Bit für die Analog-Digital-Umwandlung von Pixeln
Chunk data
Chunk data
Chunk-Daten ermöglichen es, zusätzliche Daten an den Bildrahmen anzuhängen
Region of Interest
Region of Interest
Auswählen und Erfassen einer bestimmten ROI (Region Of Interest) im Bild
Binning and decimation
Binning and decimation
Aggregieren der Werte benachbarter Pixel (Binning) oder Unterabtastung der Bildpixel (Decimation)

Multi-camera systems

Precision Time Protocol
Precision Time Protocol
PTP wird zur Synchronisierung der Systemuhren über das Netzwerk verwendet, um präzise Zeitangaben zu erhalten.
Scheduled action command
Scheduled action command
Senden und Planen von Aktionen zu einem bestimmten Zeitpunkt, z. B. Auslösen der Kamera
Four synchronized ITALA® cameras combined with fixed focal length lenses and dome lights
Four synchronized ITALA® cameras combined with fixed focal length lenses and dome lights

Color management

Auto white balance
Auto white balance
Automatischer oder manueller Ausgleich der Farbkanäle, um farbkorrigierte Bilder zu erhalten
Color correction matrix
Color correction matrix
Ausgleich der Farbwiedergabe für eine bessere Farbtreue
Verification of automotive paint finish
Verification of automotive paint finish

Programming languages & OS

API C
API C
Programmierung mit der dedizierten C-API
API C#
API C#
Programmierung mit der dedizierten C#-API
API C++
API C++
Programming with C++ dedicated API
API Python
API Python
Programmierung mit der dedizierten Python-API
Windows
Windows
API verfügbar für das Windows-Betriebssystem
Linux
Linux
API für Linux-Betriebssystem verfügbar

ITALA SDK

ITALA View

Third party software Kompatibilität

ITALA SDK

Das ITALA SDK (Software Development Kit) ist eine robuste und benutzerfreundliche API, die von Grund auf zur Unterstützung aller ITALA-Kameras entwickelt wurde. Die Konformität mit dem GenICam-Standard ermöglicht eine einfache und präzise Konfiguration und Steuerung der Kameras dank GenTL. Darüber hinaus verfügt das ITALA SDK über eine aktuelle SFNC-Nomenklatur und bietet eine Ereignisschnittstelle, um einen deterministischen Kamerabetrieb zu ermöglichen, sowie Chunk-Daten zur Bereitstellung von Metadaten über die Aufnahme.

Hauptmerkmale

  • Robuste, benutzerfreundliche C++, C, C#, Python API
  • Umfassende Dokumentation mit praktischen Codebeispielen für typische und fortgeschrittene Anwendungsfälle
  • Standardisierte Kamerasteuerung über die allseits bekannte GenApi-Implementierung
  • Up-to-date SFNC Feature-Namen
  • Event interface und chunk data support
  • Tools für die Kamera Netzwerk-Konfiguration und Firmware Updates
  • NDIS-Filtertreiber verbessert Streaming-Stabilität und CPU-Auslastung
  • Vollständig ausgestatteter GUI-Viewer für Kamerasteuerung, Streaming und Monitoring
  • Download von Kameraeinstellungen vom Gerät in die Datei und umgekehrt
  • Support für Windows OS und Linux OS

Weitere Informationen zu den umfangreichen Funktionen der ITALA API finden Sie in der ITALA SDK-Dokumentation, die im Installationsverzeichnis verfügbar ist.

ITALA View

Itala View ist ein GUI-Tool, das die Auswertung, Konfiguration und Troubleshooting von Itala-Kameras ermöglicht. Mit einem umfassenden Satz von Hilfsmitteln und Wizards beschleunigt Itala View die Auswertung und den Einsatz eines Bildverarbeitungssystems, das auf Itala-Kameras basiert.

Das Hauptfenster von Itala View kann in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt werden, wie in der folgenden Abbildung zu sehen ist:

  1. Menu bar, für den Zugriff auf die Einstellungen, Werkzeuge und Assistenten der Anwendung
  2. Device discovery, mit den NICs Ihres Computers und den daran angeschlossenen Kameras
  3. Device information and control
  4. Video streaming
  5. Image data analysis and logging
  6. GenICam feature tree

Über das Menü Extras können Sie auf zwei wichtige Hilfsmittel zugreifen:

  • IP configurator, zur effizienten Bewältigung von Netzwerkkonfigurationsproblemen von Itala-Kameras ist es empfohlen, aber nicht beschränkt:
    1. Kamera und NIC mit gleichbleibenden IPs, aber unterschiedlichen Subnets einzustellen
    2. Kamera und NIC mit gleichbleibenden IPs, aber unterschiedlichen Subnet-Masken einzustellen
    3. Kamera im DHCP-Modus und NIC mit einer persistent IP-Adresse einzustellen
    4. Kamera mit einer persistent IP-Adresse und NIC im DHCP-Modus einzustellen
  • Firmware update, wo Sie die Firmware-Dateien installieren können, nachdem Sie diese von der Opto Engineering Website heruntergeladen haben

Vom Wizard aus können Sie auf drei wichtige Hilfsprogramme zugreifen:

  • LUT wizard, um die LUT der ausgewählten Kamera anzuzeigen und zu bearbeiten, die es dem Benutzer ermöglicht, eine Transformation auf Pixelebene festzulegen
  • Defective pixels correction wizard, um eine benutzerdefinierte Pixelkorrektur durchzuführen, die Umweltfaktoren berücksichtigt, die die Anzahl der defekten Pixel während der Lebensdauer der Kamera erhöhen können
  • Color correction wizard, um die Kamera unter bestimmten Lichtverhältnissen mit einer Referenzfarbe zu kalibrieren und eine optimale Farbwiedergabe zu erzielen

Third party software Kompatibilität

Itala-Kameras sind mit den GigEVision- und GenICam-Standards konform, was eine einfache Integration mit Bildverarbeitungssoftware von Drittanbietern ermöglicht. Darüber hinaus enthält das SDK einen GenTL producer (.cti-Datei), der mit den GenTL-Spezifikationen der EMVA konform ist. Dadurch wird die Interoperabilität mit anderen konformen Geräten und Software weiter verbessert.

Die Liste der kompatiblen Software von Drittanbietern umfasst unter anderem:

  • FabImage Studio von Opto Engineering
  • Vision Pro von Cognex
  • Halcon von MVTec
  • Merlic von MVTec
  • LabVIEW von National Instruments
  • Zebra Design Assistant
  • Zebra Aurora™

Möchten Sie mehr wissen?

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Haben Sie genug von Formularen?
Nutzen Sie unser Kundenportal (es ist kostenlos!), um Ihre Daten zu speichern und auf exklusive technische Supportleistungen zuzugreifen.
Erforderliches Feld
Erforderliches Feld
Erforderliches Feld
Erforderliches Feld
Erforderliches Feld
Erforderliches Feld
Erforderliches Feld
Erforderliches Feld
Mindestlänge: 6 Zeichen
Erforderliches Feld
Erforderliches Feld